Âé¶¹¹ú²ú

Prof. Dr. Sabine Nitsche

Portrait von Prof. Dr. Sabine Nitsche
Ìý+49 30 5019-2406
Sabine.Nitsche@HTW-Berlin.de
Campus Wilhelminenhof
TGS Haus 1a/b , 703a
Ostendstraße 25
12459 Berlin

Lehr- und Forschungsgebiet

(Internationales) Human Resource Management
Global Leadership
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Schwerpunkte

Interkulturelle Kommunikation
Kompetenzmanagement
¹óü³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ°ì°ùä´Ú³Ù±ð±ð²Ô³Ù·É¾±³¦°ì±ô³Ü²Ô²µ
Wechseljahre am Arbeitsplatz
Management: Change Management, Projektmanagement, QM ...
Strategie

¹ó´Ç°ù²õ³¦³ó³Ü²Ô²µ²õ²¹°ì³Ù¾±±¹¾±³Ùä³Ù±ð²Ô

Werdegang

Sabine Nitsche (Prof. Dr.) Ìýstudierte Psychologie an der Technischen Universität Berlin (Dipl.-Psych.)Ìýund der Âé¶¹¹ú²ú of California at Berkeley sowie Industrial Relations and Personnel Management an der London School of Economics and Political Science (M.Sc. Econ). Sie promovierte in Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.) an der Universität St. Gallen mit dem Schwerpunkt Internationales Human Resources Management und ist seit 2010 Professorin für Management im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Âé¶¹¹ú²ú). Sie arbeitete im Personalmanagement von multinational operierenden Unternehmen und als Personalberaterin in London und Brüssel. Neben anderen Forschungsprojekten an der Âé¶¹¹ú²ú leitete sie die Projekte »InnoGema« – Netzwerk für Innovatives Gesundheitsmanagement in Berlin und Brandenburg, »QPM-Pflege« – integriertes Qualitäts- und Personalmanagement sowie »CompCare« – Kompetenzmanagement in Pflegeunternehmen. Ihr jüngstes Forschungsprojekt ist das Projekt »MenoSupport« zur Entwicklung eines innovativen betrieblichen Gesundheitsmanagementkonzepts zur Unterstützung von Frauen in den Wechseljahren.


Sprechzeiten

ACHTUNG: Sprechstunden sind nur nach vorheriger Terminabsprache per Email möglich

ATTENTION: Consultation hours are currently only possible online, after prior appointment by email

Leider sind meine Betreuungskapazitäten für Abschlussarbeiten im SoSe25 bereits voll erschöpft so dass ich keine weiteren Betreuungen sowohl als Erst- als auch als Zweitbetreuerin mehr annehmen kann.


Informationen zum Forschungsprojekt MenoSupport

​​

​​

​/einrichtungen/zentrale-referate/kommunikation/pressemitteilungen/tabuthema-wechseljahre-abschluss-des-projekts-menosupport-an-der-htw-berlin/​

​​

Über diesen Link gelangen Sie zu unserem Buch: Wechseljahre am Arbeitsplatz, erschienen im Transcript Verlag:Ìý​

Bei Fragen zum MenoSupport-Projekt oder zur Forschung rund um die Wechseljahre am Arbeitsplatz kontaktieren Sie bitte Dr. Jennifer Chan de Avila unterÌýjen@lamenodoula.comÌýbzw. informieren Sie sich auf ihrer Webseite unterÌýwww.lamenodoula.com
​

Funktion und Organisationseinheit

  • Wirtschaftsingenieurwesen (M)
    Hochschullehrer*in
  • Fachbereich 4: Informatik, Kommunikation und Wirtschaft
    Hochschullehrer*in
  • Wirtschaftsingenieurwesen (B)
    Hochschullehrer*in