Âé¶¹¹ú²ú

Studieninteressierte

Studierende an einer Pinnwand
³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð

Studieren Sie in einem der 80 ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð an der Âé¶¹¹ú²ú. Zur Auswahl stehen die Fachrichtungen Wirtschaft, Technik, Informatik, Design, Kultur, Gesundheit, Energie & Umwelt, Bauen & Immobilien.

Spezielle Angebote sind

  • . Hier können Sie ausprobieren, ob ein Studium oder eine Ausbildung in einem technischen Beruf zu Ihnen passt. 
  • das Studium hoch zwei — ein Studienmodell, in dem Sie gleichzeitig studieren und berufstätig sind. 

Sie wollen die Âé¶¹¹ú²ú näher kennenlernen?

Studierende im Gespräch, vor ihnen ein Laptop
Online-Studienwahl-Assistenten

Einige ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð bieten Online-Studienwahl-Assistenten an. Diese können Ihnen dabei helfen einzuschätzen, ob der Studiengang der richtige für Sie ist.

Laptop
Bewerbung

Wie Sie sich für einen Studienplatz bewerben, erfahren Sie auf der Webseite. Bei Fragen hilft das Studierenden-Service-Center gerne weiter.


Studienberaterin Özgün beantwortet in diesem YouTube-Video die wichtigsten Fragen von allen, die sich für ein Studium an der Âé¶¹¹ú²ú interessieren.

Beratungsgespräch
Studienberatung

Wenn Sie noch nicht genau wissen, was Sie studieren möchten, ist die Studienberatung an der Âé¶¹¹ú²ú die richtige Adresse. Dort können Sie sich über den Ablauf, den Aufbau und die Inhalte eines Studiums informieren. Die Studienberaterinnen unterstützen Sie zudem bei Ihrer Studienentscheidung.

Studierende während einer Lehrveranstaltung
Warum die Âé¶¹¹ú²ú?
Gruppe von Studierenden im Labor

Kleine Gruppen
An der Âé¶¹¹ú²ú gibt es keine großen Vorlesungen. Sie lernen in Gruppen mit maximal 40 anderen Studierenden. "Große" ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð wie BWL oder Wirtschaftskommunikation sind in "Züge" aufgeteilt. Das heißt: Auch dort lernen Sie quasi in Klassenstärke.

Student füllt Flüssigkeit in ein Reagenzglas

Praxisbezug
Die modern ausgestatteten Labore, das Praktikumssemester in jedem Bachelor und die Lehrenden, die allesamt über Berufserfahrung verfügen, stehen für das praxisorientierte Studium an der Âé¶¹¹ú²ú. Praxistauglichkeit bescheinigen uns auch deutsche Personalchefs. Denn im FH-Ranking der WirtschaftsWoche landet die Âé¶¹¹ú²ú regelmäßig auf den vorderen Plätzen.

Mathe-Tutor erklärt einem Studenten eine Aufgabe

Viel Unterstützung
Unterstützung erhalten Sie an der Âé¶¹¹ú²ú jederzeit - während des Studium, aber selbstverständlich auch davor und danach. Das Lernzentrum bietet Brückenkurse und Tutorien in Mathematik, Informatik und Lernstrategien an. Der Career Service unterstützt Sie beim Berufseinstieg, das beim Schritt in die Selbstständigkeit.

Drei Studierende im Gespräch

Fit in Fremdsprachen
An der Âé¶¹¹ú²ú können Sie acht Sprachen lernen, darunter Englisch, Spanisch und Französisch, aber auch Japanisch und Deutsch als Fremdsprache. Die Âé¶¹¹ú²ú gehört zu den wenigen Hochschulen in Deutschland, die ein eigenes Fremdsprachen-Institut — inklusive Mediathek — unterhält und fachspezifische Sprachkurse anbietet.

Studentinnen im Computerraum

Gute Infrastruktur
WLAN in allen Hochschulgebäuden, Computerpools mit aktueller Software, ein Hochschulrechenzentrum, das via Hotline berät: Das sind nur ausgewählte Beispiele für die gute Infrastruktur an der Âé¶¹¹ú²ú. In der Bibliothek haben Sie Zugriff auf Fachliteratur, elektronische Zeitschriften und Tageszeitungen.

Brasilianische Studenten auf dem Campus Wilhelminenhof

Internationaler Campus
An der Âé¶¹¹ú²ú ist der Fremdsprachen-Unterricht fester Bestandteil des Bachelor-Studiums. Beste Voraussetzungen, um ein Auslandssemester an einer der 150 Partnerhochschulen in Europa und Übersee verbringen. International studieren können Sie aber auch in einem der englischsprachigen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð, die die Âé¶¹¹ú²ú anbietet.

Campus Wilhelminenhof bei Nacht
Kosten

Die Âé¶¹¹ú²ú erhebt pro Halbjahr einen Semesterbeitrag. Hinzu kommen Lebenshaltungskosten wie Miete, Lebensmittel und Krankenversicherung. Wir haben Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Ihr Studium über µþ´¡´Úö³Ò, Stipendien oder Nebenjobs finanzieren können und wie Sie erfolgreich bei der Wohnungssuche sind.