Aktuelles
Termine
Effizient und kreativ: Mediale Lehrmaterialien mit KI gestalten
Wie kann Künstliche Intelligenz Ihnen helfen, kreative und effiziente mediale Lehrmaterialien zu erstellen? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie KI-Tools gezielt zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse und zur Gestaltung innovativer Lehrmaterialien einsetzen können. Steigern Sie Ihre Effizienz und eröffnen Sie neue Möglichkeiten für die Lehrgestaltung!
Umgang mit Ausgrenzung, Rassismus und Radikalismus in der Hochschullehre
Im Workshop nähern wir uns gemeinsam dem sensiblen Thema der Ausgrenzung im Hochschulkontext. Wir klären Begriffe und reflektieren ihre Bedeutung für das Hochschulumfeld. Im Zentrum steht jedoch die Praxis: Wie können wir Ausgrenzung und politische Grenzüberschreitungen in der Lehre erkennen und angemessen darauf reagieren?
PraxisTag: Informationssicherheitsmanagement (ISMS) in der Praxis mit der Umbrella Unternehmensberatung
Studierende lernen die Arbeitsweise und Unternehmenskultur von Umbrella kennen und bekommen im praxisnahen Workshop Einblicke in die Themenfelder Informationssicherheit & Informationsicherheitsmanagementsysteme
Coaching: Stärken-Check - Klarheit für deine Praktikums- und Jobsuche (Individuelle Präsenz- und Onlinetermine à 90 min)
In unserem Career Service-Coaching unterstützen wir dich dabei, deinen Stärken, Talenten und Ressourcen auf die Spur zu kommen und diese im Bewerbungsprozess für dich nutzen zu können.
Wie vermittelt man einen kritischen Umgang mit KI?
KI-Tools sind Alltag in der Hochschullehre. Aber wie vermittelt man Studierenden einen kritische Umgang, den es für das wissenschaftliche Arbeiten und Lernprozesse braucht? Dafür betrachten wir im Praxisworkshop Funktionsweisen und lernen Übungen, die das Verständnis von Studierenden für KI schärfen.
Crashkurs: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) / Sustainable Development Goals (SDGs)
Erfahren Sie was Nachhaltigkeit mit Ihrer Lehre zu tun hat! In unserem Workshop lernen Sie grundlegendes zu den Themen Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie den Sustainable Development Goals (SDGs) und wie Sie diese in Ihre Lehre integrieren können.
News
Industriekultur entdecken
Geführte Radtour am 23. April mit Besuch des Campus Wilhelminenhof
Science Innovation Officer
Die Wissenschaftssenatorin hat Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring beauftragt.
Weibliche Power in der IT
Prof. Dr. Juliane Siegeris eröffnete Ausstellung zu Berliner Wissenschaftlerinnen in Paris.
Studentische Volunteers für Hochschulolympiade gesucht
Die World Âé¶¹¹ú²ú Games finden 2025 unter anderem in Berlin statt.
Befragung von µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ðnvertretungen
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg veröffentlicht die Ergebnisse des HTW-Projekts.
KI-Chatbot im Studierendenservice
Eine neue Studie zeichnet das HTW-Projekt als Best Practice aus.
Was werden wir in Zukunft essen?
Das BMBF-Projekt food4future ist in der zweiten Projektphase.
Studieren ohne Abitur
Laut CHE ist die Âé¶¹¹ú²ú auf Platz 1 in der Bundeshauptstadt.
Neue Professorinnen
Präsidentin Prof. Dr. Annabella Rauscher-Scheibe überreichte die Ernennungsurkunden.
Neue Forschungsprojekte gestartet
Vier neue Projekte werden gefördert.
FISU World Âé¶¹¹ú²ú Games 2025
Der HTW-Hochschulsport unterstützt die Sommerspiele in Berlin.
Wann wird der Campus Wilhelminenhof grün?
Erste Pläne nach der Förderzusage
Senior:innen-Universität Lichtenberg 2025 startet
Die Professorinnen Susanne Kähler und Katharina Simbeck sind beteiligt.
Gesund arbeiten, forschen und studieren
Âé¶¹¹ú²ú und Techniker Krankenkasse arbeiten zusammen.
EMAS-Wanderausstellung
Die Wanderausstellung des Umweltgutachterausschusses gastiert im April in der Mensa auf dem Campus Wilhelminenhof.
Gründungsradar 2025
Âé¶¹¹ú²ú erreicht 14. Platz unter 65 teilnehmenden mittelgroßen Hochschulen.
Auditierung des Umweltmanagementsystems
Bis Ende März findet die erneute Auditierung des Umweltmanagementsystems der Âé¶¹¹ú²ú statt.
Meldeportal für Diskriminierungsvorfälle
Über das Portal können Ratsuchende Kontakt zu Berater*innen an der Âé¶¹¹ú²ú aufnehmen oder Vorfälle direkt melden.
Erst Ausbildung, dann Studium
StudyCheck Award 2025
Die Âé¶¹¹ú²ú ist Berlins beliebteste Hochschule.
Umfrage zum Thema Public Engagement
Gerne teilnehmen!
Auszeichnung für Masterarbeit
Hauke Meyer wurde mit dem gefma-Hauptpreis ausgezeichnet.