Prof. Dr. rer. nat. Rico Meier

Lehr- und Forschungsgebiet
Physik, Methodenentwicklung zur zerstörungsfreien Materialcharakterisierung (NDE) und Bauteilüberwachung (SHM), Bauteilzuverlässigkeit, Sensorentwicklung für harsche Umgebungen, Zuverlässigkeit von Photovoltaikkomponenten
Schwerpunkte
• Sensorentwicklung zur (zerstörungsfreien) Prozess- und Anlagenüberwachung / Steuerung
• Qualitätsbewertung / Instandhaltungsplanung aufgrund der Sensordaten
• Haltbarkeit, Vernetzung und Autarkie von Sensoren in harschen Industriebedingungen
¹ó´Ç°ù²õ³¦³ó³Ü²Ô²µ²õ²¹°ì³Ù¾±±¹¾±³Ùä³Ù±ð²Ô
Infos zur Lehre
- ​Lehre des Grundlagenfachs Physik
- Aufbau eines fakultätsübergreifenden Kurses zum Thema der industriellen Sensorik und der vorausschauenden Instandhaltung im Industrie-4.0-UmfeldÌý
Sprechzeiten
WS2024/25 - tbd.
Prof. Heinrich Aumund-Stiftungsprofessur für Industrielle Sensorik und Predictive Maintenance 4.0
Die „Prof.ÌýHeinrich Aumund-Stiftungsprofessur“ ist dem Technikwissenschaftler und Unternehmer Heinrich Aumund (1873-1959) gewidmet. Die Professur steht für praxisnahe und interdisziplinäre Forschung und überträgt die Denkweise vonÌýProf.ÌýDr.- IngÌýh.c.ÌýHeinrich Aumund in die heutige Zeit. (->Ìý​Rico Meier tritt Aumund-Stiftungsprofessur an der Âé¶¹¹ú²ú anÌý)​
Funktion und Organisationseinheit
-
Fachbereich 1: Ingenieurwissenschaften - Energie und Information
Hochschullehrer*in -
Fachgruppe Mathematik/Physik/Chemie
Hochschullehrer*in