-
12448
Nach der Europawahl - soziale Schwerpunkte der EU 2024-2029
Fachausschuss Internationale Zusammenarbeit und Europäsche Integration des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Berlin, 30.10.2024
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2024
-
12447
Buchpräsentation von ETERON mit Dr. László Andor, Dr. Christian Salm und Christos Papagiannis
Κοινωνική Ευρώπη: Από το όραμα στην πράξη
Athen's Concert Hall, 18.10.2024
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2024
-
12446
Podiumsdiskussion der Jungen Europäischen Föderalist:innen Berlin-Brandenburg mit Dr. Nikolai von Ondarza, Dr. Thu Nguyen und Charlotte-Sophie Huhn
Europa hat gewählt - was jetzt?
Landeszentrale für politische Bildung Berlin, 08.07.2024
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2024
-
12445
Diskussion zum Sozialen Europa mit Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann und Dr. Joachim Rock
Europa, aber sozial! Der Paritätische Talk zur Europawahl
Zoom, Der Paritätische Gesamtverband, 29.05.2024
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2024
-
12444
Diskussion zum Sozialen Europa mit Dr. Michael Dauderstädt und Matthias Vavra
Europa 2050 - souverän, sozial, handlungsfähig?
online, Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen Wien, 21.05.2024
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2024
-
11938
Was ist die soziale Dimension der EU?
Seminar Europa und Soziale Demokratie der Akademie für Soziale Demokratie
Europäische Akademie, Berlin, 19.04.2024
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2024
-
11936
Europäische Fiskalpolitik
Parlamentarischer Abend der Europaunion Berlin e.V.
Abgeordnetenhaus Berlin, 05.03.2024
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2024
-
11935
The European Pillar of Social Rights. Turning principles into practice
The European Pillar of Social Rights. Turning principles into practice
Austrian Permanent Representation, Brussels, 12.02.2024
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2024
-
11934
Weniger Markt, mehr Politik: Für ein soziales Europa
Quo vadis Europa und Deutschland? Chancen, Veränderungen und politische Herausforderungen
Wirtschaftsgilde e.V., Sils, Schweiz/online, 09.02.2024
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2024
-
11937
Was ist die soziale Dimension der EU?
Web-Seminar Europa und Soziale Demokratie der Akademie für Soziale Demokratie
online, 02.02.2024
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2024
-
11597
Was ist die soziale Dimension der EU?
Seminar Europa und Soziale Demokratie
online, 08.12.2023
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2023
-
11545
Weniger Markt, mehr Politik: Für ein soziales Europa
Die Zukunft Europas
Ringvorlesung Universität Bonn, Wintersemester 2023/24, 21.11.2023
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2023
-
11494
Presentation of the FEPS Primer on Social Europe
FEPS Annual Autumn Academy 2023 - "Beyond 2024"
Brussels, 18.09.2023
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2023
-
11406
Europa und moderne Staatlichkeit
Sommeruniversität der Friedrich-Ebert-Stiftung
Berlin-Schmöckwitz, 25.07.2023
Veranstaltungsbeitrag › Keynote / Plenarvortrag › 2023
-
11404
Themen des Sozialen Europas am Beispiel der Umsetzung der ESSR
Europa-Ausschuss der Diakonie
Diakonie Deutschland, via Zoom, 12.07.2023
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2023
-
11407
Wo steht die soziale Dimension der EU?
Akademie der Sozialen Demokratie: Europa und Soziale Demokratie
Gustav-Stresemann-Institut, Bonn, 28.04.2023
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2023
-
10820
The (unresolved) social challenges of RRF: insights from national implementation - key points from the country report on Germany
NextGenerationEU in action: impact on social and labour policies
Brussels, 08.11.2022
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2022
-
10819
Strategic autonomy and de-globalization: The new way for Europe?
A new industrial and competition policy for Europe
Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, 12.10.2022
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2022
-
10361
Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes. Wie soll die EU mit dem Schuldenkriterium umgehen?
Landesarbeitsgemeinschaft Europa Berlin/Brandenburg Bd. 90/Die Grünen. Diskussion mit MdEP Henrike Hahn
online, 11.04.2022
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2022
-
10362
Wo steht die soziale Dimension der EU?
Europa und Soziale Demokratie
online, 08.04.2022
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2022
-
10359
Inequalities in the EU and the economic order of the future
Political economy of Hungary in the European context
online, 01.03.2022
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2022
-
10039
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutschen und europäischen Debatten rund um das Thema Soziales Europa
Soziales Europa: Wie gelingt ein fairer und gerechter Wandel in der Arbeitswelt?
Europäische Akademie Berlin, 10.11.2021
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2021
-
10037
Closing the Divide. A reform of EU policies for social cohesion
Unequal Europe. Tackling Social, Economic & Regional Divides
Brussels | Online, 04.10.2021
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2021
-
10038
Soziales Europa
Beitrag im Rahmen einer Anhörung zum Thema „Soziales Europa“
AK Bundes- und Europaangelegenheiten, SPD Landtagsfraktion Niedersachsen, Hannover | Online, 13.07.2021
Veranstaltungsbeitrag › › 2021
-
9805
European Disparities: Overcoming social inequality and enhancing upward convergence
Day of Progressive Economic Policy 2021 #tpw21
Congress (FES, FEPS, DGB) | Online, 28.04.2021
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2021
-
9807
Coordination of national policies
An Economic Governance for an empowered European Union
Online, 26.03.2021
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2021
-
9806
Main Factors for Disparites and Policy Recommendations
Equal Living Standards in the EU
Online, 25.03.2021
Veranstaltungsbeitrag › › 2021
-
9808
European Solidarity in Times of Crisis
Corona and Solidarity
Lecture series Haifa Center for German & European Studies (HCGES), 14.01.2021
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2021
-
9512
Nachhaltig aus der Pandemie wachsen. Alternativen zu nationalen Alleingängen und Austerität
Meilensteine für den Weg aus der Systemkrise: Wirtschaftspolitische Akzente jetzt und nach Corona
Wien | Online, 03.12.2020
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2020
-
9513
Why we need an EU social rescue package
Joining Forces for a sustainable post-Covid Europe
Solidar/FEPS, Brussels | Online, 02.12.2020
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2020
-
9452
European Social Policy
#EngagEUrCouncil Workshop
Institut für Europäische Politik | Online, 14.10.2020
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2020
-
9255
Parliamentarization of EU-level Governance
How to reinforce the Democratic Legitmacy of the EU?
Friedrich-Ebert-Stiftung Brussels und des Instituts für Europäische Politik Berlin | Online, 25.05.2020
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2020
-
9253
Einschätzung zu den Ergebnissen des Europäischen Rats
Für einen europäischen Aufbruch: Gemeinsam gestärkt aus der Corona-Krise!
Fachausschuss EU-Angelegenheiten der SPD Berlin | Online, 28.04.2020
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2020
-
8911
Wie weiter mit der Währungsunion?
Wie weiter mit der Wirtschafts- und Währungsunion?
Heinrich-Böll-Stiftung, Frankfurt am Main, 04.12.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8910
Grenzenlose Wirtschaft in Europa? Diskussion zum Brexit
Grenzenlose Wirtschaft in Europa? Diskussion zum Brexit
Berlin Science Week Campus, Museum für Naturkunde Berlin, 07.11.2019
Veranstaltungsbeitrag › Moderation / Session Chair › 2019
-
8771
Europäische Sozialpolitik vor dem Hintergrund ökonomischer und sozialer Ungleichgewichte unter den Mitgliedstaaten
Triaterale Fachtagung zum Thema "Soziales Europa"
Schloss Genshagen, 02.10.2019
Veranstaltungsbeitrag › Keynote / Plenarvortrag › 2019
-
8715
Europa als Lösung, nicht als Problem
Europa als Lösung, nicht als Problem. Ergebnisse und Entwicklungen nach der Europawahl
Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin, 26.06.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8714
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Lesung und Diskussion mit Björn Hacker
Willi-Eichler-Akademie e.V., Karl-Rahner-Akademie, Köln, 25.06.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8713
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
It's politics, stupid! Weniger Markt, mehr Politik. Vorschlag für eine progressive EU-Regierungsagenda
Friedrich-Ebert-Stiftung Brüssel, DGB Brüssel, ÖGB Brüssel, 19.06.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8712
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Wie wir das soziale Europa stärken
SPD Kreis Eimsbüttel, Hamburg, 22.05.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8711
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Bergische Volkshochschule, Wuppertal, 20.05.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8710
Wo steht die soziale Dimension der EU?
Europa und Soziale Demokratie
Akademie für Soziale Demokratie, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn, 17.05.2019
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2019
-
8709
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Weniger Markt, mehr Politik? Ideen für ein gerechtes Europa
Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen, Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie Kassel e.V., Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel, 14.05.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8708
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Weniger Markt - MEHR Europa. Europa rehabilitieren
Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, 11.05.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8707
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Netzwerk Europäischer Demokraten, Netzwerk Eschendorf e.V., Familienbildungsstätte (FBS) Rheine, 09.05.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8706
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Weniher Markt, mehr Politik - Lesung & Gespräch mit Björn Hacker
Journal Frankfurt, Café Herz, Frankfurt am Main, 08.05.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8705
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Zur Europawahl: Europas Stunde der Entscheidung ist jetzt!
Schmitt & Hahn, Buch und Presse, Heidelberg, 07.05.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8704
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren: eine europapolitische Lesung
Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Schwäbisch-Hall, 25.04.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8703
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Ein neuer Sozialvertrag für Europa!
Fachausschuss EU-Angelegenheiten der SPD Berlin, Aufsturz Berlin, 16.04.2019
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2019
-
8702
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Friedrich-Ebert-Stiftung, J.H.W.Dietz-Verlag, Urania Berlin, 11.04.2019
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2019
-
8701
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Zwischen Marktgläubigkeit und Politik: Die EU vor der Richtungsentscheidung
Europe direct Informationszentrum Dresden, AWO Kreisverband Dresden, Projekttheater Dresden, 26.03.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8700
Mit gemeinsamen sozialen Standards das Europäische Sozialmodell bewahren
Die soziale Dimension der EU ausbauen - die Sozalstaaten in Europa stärken
Workshop des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, 25.03.2019
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2019
-
8699
Weniger Markt, mehr Politik? - Wie Europa rehabilitiert werden kann
Europa neu gestalten! Diskussion zur Europawahl
Friedrich-Ebert-Stiftung, Mecklenburg-Vorpommern, Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus, Greifswald, 06.03.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8698
The European Pillar of Social Rights: Implementation or Stagnation?
Prague Social Europe Conference 2019. Social Cohesion in Digital Times
Masaryk Democratic Academy (MDA), Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Czech Republic, Foundation for Progressive Studies (FEPS), Cernínsky Palác in Prag, 28.02.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8697
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
FES Niedersachsen, Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in Osnabrück in der Kath. Familienbildungsstätte FABI, Osnabrück, 26.02.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8696
Wo stehen EU und europäische Sozialdemokratie heute?
40 Jahre Direktwahl des Europäischen Parlaments: Rückblicke und Ausblicke vor dem 26. Mai 2019
Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, 22.02.2019
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2019
-
8694
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Europa hat die Wahl. Weniger Markt und dafür mehr Soziales!
FES Niedersachsen, Göttingen, 14.02.2019
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2019
-
8693
Europäisches Sozialstaatsmodell in einer globalisierten Welt
Diskussionsveranstaltung der AG Wirtschaft des Kreisverbands Charlottenburg-Wilmersdorf von Bündnis 90/Die Grünen
Kreisgeschäftsstelle Bd. 90/Die Grünen, Berlin-Charlottenburg, 01.02.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8692
Weniger Markt, mehr Politik? Wie Europa rehabilitiert werden kann
DESHALB: EUROPA!
Evangelische Stadtakademie München, BayernForum der FES, Project for Democratic Union (PDU) im Lost Weekend, München, 30.01.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8690
Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Europa vor den Wahlen. Weniger Markt und dafür mehr Soziales!
FES Niedersachsen, DGB Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt, Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Nds. Ost gGmbH im Gewerkschaftshaus Braunschweig, 17.01.2019
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2019
-
8165
Das Europäische Semester auf dem Prüfstand: Balance oder Bias?
Der Mehrjährige Finanzrahmen der EU und die Pläne zur Vertiefung der wirtschaftspolitischen Steuerung: Das Europäische Semester auf dem Prüfstand
Makroökonomischer Kreis des DGB, 28.11.2018
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2018
-
8107
Europa vor den Wahlen 2019: Weniger Markt und dafür mehr Soziales!
Europa vor den Wahlen 2019: Weniger Markt und dafür mehr Soziales!
Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen, Hannover, 15.11.2018
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2018
-
8106
Wir brauchen Europa. Probleme und Entwicklungsperspektiven der Europäischen Union
Wir brauchen Europa. Probleme und Entwicklungsperspektiven der Europäischen Union
Politisches Bildungsforum Berlin der Konrad-Adenauer-Stiftung, 06.11.2018
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2018
-
8104
Die ESSR - Welche Instrumente stehen zur Verfügung und wie Wirksam sind sie?
Fachgespräch: Die Europäische Säule sozialer Rechte
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Europahaus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin, 05.11.2018
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2018
-
8105
Soziales Europa und die Europäische Säule sozialer Rechte: Hält Europa, was es verspricht?
Bürgerdialog: Soziales Europa. Hält Europa, was es verspricht?
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Europäisches Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin, 05.11.2018
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2018
-
8101
Die Europäische Säule sozialer Rechte: Nutzung und Nutzen
Frühstücksgespräch „Soziales Europäisches Semester?“
Institut für Europäische Politik e.V. Berlin, 09.10.2018
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2018
-
8022
Nutzung und Nutzen der Europäischen Säule sozialer Rechte
Werkstattgespräch zur sozialen Dimension der europäischne Integration
Institut für Europäische Politik e.V., Berlin, 03.07.2018
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2018
-
8021
Hindernisse und Herausforderungen eines Sozialen Europas
Workshop Soziales Europa des Bundesvorstands der IG-Metall
IG Metall, Frankfurt/Main, 25.06.2018
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2018
-
8065
Wie schaffen wir ein soziales Europa?
Die Zukunft der europäischen Integration
Lange Nacht der Wissenschaften 2018, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 09.06.2018
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2018
-
8019
Wo steht die soziale Dimenson der EU?
Europa und Soziale Demokratie
Akademie Frankenwarte, Würzburg, 20.04.2018
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2018
-
8018
Hintergrund und Relevanz der Europäischen Säule sozialer Rechte
Sitzung der Bundeskommission Arbeit und Soziales des Verbands der mittelständischen Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Jakob-Kaiser-Haus, Berlin, 18.04.2018
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2018
-
8017
Why global risks cannot be tackled by nation states alone
HTW Model United Nations MUN 2018
鶹, 08.03.2018
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2018
-
7509
Das soziale Europa: Wo stehen wir heute?
Paritätische Europatagung 2017. Die Zukunft des Sozialen - in Europa?
Centre Monbijou, Berlin, 14.12.2017
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2017
-
7508
Eine europäische Sozialpolitik: Zukunftsmodelle zwischen Solidarität und Austerität
Alternative Europa! Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen
Deutsches Architektur Zentrum, Berlin, 07.12.2017
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2017
-
7507
Future Scenarios for the European Union - differentiating between wishful thinking and realistic options
Future Scenarios for the European Union - differentiating between wishful thinking and realistic options
Kanapes Culture Centre, Riga, 06.11.2017
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2017
-
7506
Inequality and populism - can economics help us to understand Europe's needs?
Re-inventing Europe
College of Europe, Bruges, 21.10.2017
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2017
-
7504
Beitrag im Rahmen einer öffentlichen Anhörung
Fachgespräch "Weißbuch zur Zukunft Europas
Landtag Brandenburg, 20.09.2017
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2017
-
7314
La unión económica y monetaria: el futuro del Euro
El Futuro de la Integración Europea
Cursos de Verano del Escorial, Universidad Complutense de Madrid, 10.07.2017
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2017
-
7312
Solidarity for sale? The social dimension of the EU. Coping with the challenge of diversity
More Europe, less Europe, better Europe? Rethinking the Future of the European Union
Stiftung Genshagen, Schloss Genshagen, 03.07.2017
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2017
-
7311
Neue Dynamik für die Euro-Zone?
Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, Böll Economics
Haus am Dom, Frankfurt/Main, 12.06.2017
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2017
-
7133
How fragile is the Eurozone?
Remodelar Europa. The Future of the EU/RO and the perspectives of German and Spanish cooperation in European Politics
Elcano Real Instituto, Madrid, 06.03.2017 - 07.03.2017
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2017
-
7132
Soziales Europa - unsere Antwort auf wachsende Ungleichheit und Nationalismus in der EU
60 Jahre auf dem Weg: Europa als Solidargemeinschaft
SPD-Bundestagsfraktion, 16.02.2017
Veranstaltungsbeitrag › Podiumsdiskussion › 2017
-
7073
Konfliktlinjer och villkor för ett socialet Europa
Arbetarrörelsens Europakonferens: Hur bygger vi ett jämlikt Europa?
ABF Stockholm, 11.02.2017
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2017
-
6865
Comment on George Papaconstantinous Book "Game over. The inside story of the Greek Crisis"
Sieben Jahre und kein Ende? Der griechisch-europäische Krisenknoten
Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 07.11.2016
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2016
-
6864
Die Europäische Union am Scheideweg
Neustart für Europa?!
Parlamentarische Linke in der SPD-Bundestagsfraktion, 20.10.2016
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2016
-
6863
Vertiefung der Währungsunion - jetzt erst recht?
Gemeinsame Klausurtagung der Europa-Arbeitsgruppen des SPÖ-Parlamentsklub und der SPD-Bundestagsfraktion
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen beim Bund, Berlin, 17.10.2016
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2016
-
6862
Germany and Social Europe
The social Europe Member States do not want?
Friedrich-Ebert-Stiftung Brüssel, 11.10.2016
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2016
-
6567
Wie viel Markt, wie viel Staat? Möglichkeiten und Grenzen einer progressiven Wirtschaftspolitik
Wie viel Markt, wie viel Staat? Möglichkeiten und Grenzen einer progressiven Wirtschaftspolitik
Willy-Brandt-Haus, Berlin, 29.04.2016
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2016
-
6568
A Map of Interests on EMU reform
What Future for the Eurozone?
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Berlin, 22.03.2016
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2016
-
6096
Europäische Krise und Soziale Demokratie
Seminar der Akademie für Soziale Demokratie
Bildungszentrum Clara Sahlberg, Berlin, 23.10.2015
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2015
-
6095
Degrowth by Desaster. Griechenland, Deutschland und die Europäische Union
Forschungskolloquium "Griechenland, Deutschland und die Zukunft der Europäischen Union"
Friedrich-Schiller-Universität, Jena, 20.10.2015
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2015
-
5857
Das Primat der Politik: Ein soziales und demokratisches Europa gestalten
Deutschland, Europa und die Welt: Stresstest für die offene Gesellschaft
Sommeruniversität der Friedrich-Ebert-Stiftung, Potsdam-Hermanswerder, 08.07.2015
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2015
-
5856
The Future of Social Europe: Prospects for the EEU
The European Union and the Eurasian Economic Union: Prospects of the "integration of integrations"
Internationale Konferenz des Europainstituts der Russischen Akademie der Wissenschaften, der Immanuel Kant Federal Baltic 鶹 Kaliningrad und der Friedrich-Ebert-Stiftung, Kaliningrad, 09.06.2015 - 11.06.2015
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2015
-
5854
Perspektiven einer sozialdemokratischen Europapolitik
Reformperspektiven Sozialer Demokratie
Gesprächskreis Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 24.04.2015 - 25.04.2015
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2015
-
6093
Grundzüge und Umsetzungsoptionen einer Europäischen Arbeitslosenversicherung
Klausur des AWO-Fachausschusses Soziales und Gesundheit
Haus Humboldtstein, Bonn-Remagen, 17.04.2015 - 18.04.2015
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2015
-
5713
Vollendung der EWU: die politische Säule
Expertenanhörung EESC Study Group on Completing EMU
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), Brüssel, 05.03.2015
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2015
-
5712
Europäischer Fonds für strategische Investitionen - Instrument zur Überwindung der Krise?
Fachausschuss EU-Angelegenheiten der SPD Berlin
Abgeordnetenhaus, Berlin, 24.02.2015
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2015
-
5337
Sozialversicherung als Krisenprävention
Zukunft der Sozialversicherung in Europa
Expertenanhörung Sozialpolitischer Ausschuss SoVD und Fachausschuss Soziales und Gesundheit der AWO in Berlin, 27.10.2014
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2014
-
5336
Konfliktfall Fiskalunion. Die krisenbedingte Transformation der Eurozone und ihre politischen Grenzen
(Des-)Integrationsdynamiken. Politische Ökonomie der Eurokrise
Sektionstagung "Politische Ökonomie" der DVPW im WSI Düsseldorf, 09.10.2014 - 10.10.2014
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2014