-
12704
Preventive Conervation - VOCs and Detection
Basic Collection Techniques
Museum für Naturkunde Berlin, 24.02.2025 - 28.02.2025
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2025
-
12258
Validation of the accelerated MAT-CH test for pollutant control in museums and collections
16th International Conference on Indoor Air Quality in Heritage and Historic Environments (IAQ)
Metropolitan Museum of Art, 18.11.2024 - 20.11.2024
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2024
-
12259
Tausend und ein Test gegen Luftverschmutzung
Lange Nacht der Wissenschaften
Âé¶¹¹ú²ú, 22.06.2024
Veranstaltungsbeitrag › Ausstellungsbeitrag › 2024
-
12103
Einblick ins Innere - Restaurierungskonzepte für historische Restaurierungen an zypriotischer Keramik
kulturGUTerhalten. Rekonstruktion – Ergänzung – Retusche Geschichte(n) der Restaurierung archäologischer Schätze
Berlin, 29.05.2024 - 31.05.2024
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2024
-
11318
Der Fälschung auf der Spur – Kunsttechnologische Untersuchungen mittels Röntgen und CT-Verfahren
Lange Nacht der Wissenschaft
Museum für Naturkunde Berlin, 17.06.2023
Veranstaltungsbeitrag › Ausstellungsbeitrag › 2023
-
10757
Notfallplanung in kleinen Schritten
Notfalltag 2022
Theodor-Fontane-Archiv Potsdam, 09.12.2022
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2022
-
10756
Notfalltag 2022
Theodor-Fontane-Archiv Potsdam, 09.12.2022
Veranstaltungsorganisation › Konferenz › 2022
-
10758
Facing Climate Change - Why it is never too late to start a disaster prevention plan
Focus on Conservation 2022: Facing Climate Change
online, 29.11.2022 - 02.12.2022
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2022
-
10439
Identification of corrosion phenomena on Roman iron finds from the battlefield of Kalkriese Osnabrück
7th ARCH_RNT
Kalamata, 06.10.2022 - 08.10.2022
Veranstaltungsbeitrag › Posterpräsentation › 2022
-
10326
Accelerated Corrosion Testing for Museums and Collections – Oddy Test reloaded, Part II
the 15th International Conference Indoor Air Quality in Heritage and Historic Environments (IAQ2022)
Ljubljana, 14.09.2022 - 16.09.2022
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2022
-
10214
Research in Cultural Heritage - Accelerated Corrosion Testing for the Detection of Pollutants
PATLIB2022 Conference
Online, 12.05.2022 - 13.05.2022
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2022
-
10215
Katastrophenprävention und Notfallplanung in neuen Zeiten
FOKUS. Sicherheit, Energieeffizienz und Facility Management für Museen
Brandenburg / Havel, 25.04.2022 - 27.04.2022
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2022
-
9846
Refinements on Accelerated Corrosion Testing – Development of Sustainable, Reproducible Indicator Plates and Reaction Vessels
New challenges in preventive conservation, predictive analysis and environmental monitoring
Valencia | Online, 01.12.2021 - 03.12.2021
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2021
-
9847
Risk Management and Environmental Monitoring: A Combined Approach to Preventive Conservation for the Coin Exhibition of the Dresden State Art Collections
New challenges in preventive conservation, predictive analysis and environmental monitoring
Valencia | Online, 01.12.2021 - 03.12.2021
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2021
-
9953
Preventive Conservation - VOCs and Detection
Basic Collections Techniques Workshop
Museum für Naturkunde Berlin | Online, 22.11.2021 - 26.11.2021
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2021
-
9856
Materialien und Materialforschung in den Konservierungswissenschaften
Technologie Dialoge
BAM Adlershof, 26.10.2021
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2021
-
9629
Der beschleunigte Korrosionstest nach Oddy: Innovation und Herstellung reproduzierbarer Indikatorplättchen mittels Dünnschichtverfahren
Archäometrie und Denkmalpflege 2021
Deutsches Bergbau-Museum, Bochum | Online, 17.03.2021 - 19.03.2021
Veranstaltungsbeitrag › Posterpräsentation › 2021
-
9223
Accelerated Corrosion Testing for Museums and Collections - Innovations and Standards in Pollution Control
Indoor Air Quality in Heritage and Historic Environments - IAQ 2020
Antwerpen | Online, 12.10.2020 - 16.10.2020
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2020
-
9436
Säulen der Katastrophenprävention: Sensibilisierung, Risikoerfassung und Instrumente der Implementierung
Webinar „Notfallplanung für Museen“
Erfurt | Online, 15.06.2020
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2020
-
9186
Präventive Konservierung in der Krisensituation?
Hornemann Kolleg 15 - Nach der Katastrophe
Hildesheim, HAWK, 22.01.2020
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2020
-
8903
Die präventive Konservierung in der Praxis - Umgebungsparameter in Depots, Magazinen und während der Präsentation von Objekten und Archivalien
Interdisziplinäres Symposium: "Protection and new level of presentation - Schutz von Kulturgut durch innovative Verglasungssysteme"
Technische Universität Berlin (TU Berlin), 02.12.2019
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2019
-
8902
Preventive Conservation for Collections - Sources and Detection of Volatile Organic Compounds (VOCs)
Workshop on Basic Collection Techniques
Museum für Naturkunde, Berlin, 25.11.2019 - 29.11.2019
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2019
-
8904
Das Studienprogramm Konservierung und Restaurierung/ GFA an der Âé¶¹¹ú²ú - Bachelor- und Masterkompetenzen, Projekte und Forschung - Exkurs Präventive Konservierung und Risiko Management
Delegation Visit of Hangzhou Cultural Relics Bureau
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Âé¶¹¹ú²ú), 20.11.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8905
Der Studiengang Konservierung und Restaurierung / GFA an der Âé¶¹¹ú²ú Kompetenzen und Projekte in der Notfallprävention und im Risikomanagement
Informationsreise Auswärtige Amt für brasilianische Delegation "Verwaltung, Erhalt und Schutz von Kulturgütern in Deutschland"
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Âé¶¹¹ú²ú), 27.08.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8175
Innovations in Accelerated Corrosion Testing for Pollution Control in Museums and Collections
Art and Archaeology
Jerusalem, 09.12.2018 - 12.12.2018
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2018
-
8056
Ergebnisse des Forschungsprojektes MAT-CH
Ringvorlesung Studiengang Konservierung-Restaurierung
Âé¶¹¹ú²ú, 27.11.2018
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2018
-
7881
Training Syria - Erfahrungen aus dem Projekt Emergency Response for Museums and Objects: Emergency and Preventive Conservation Techniques for Museums and Collections
SILK Tagung Kultur!Gut!Schützen!
Leipzig, 08.11.2018
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2018
-
8055
Oddy Test Reloaded: Standardized Test Equipment and Evaluation Methods for Accelerated Corrosion Testing
Preventive Conservation - The State of the Art
Turin, 10.09.2018 - 14.09.2018
Veranstaltungsbeitrag › Posterpräsentation › 2018
-
8053
Preventive conservation & risk assessment techniques
Storing Artefacts
DAI Istanbul, 28.08.2018 - 29.08.2018
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2018
-
7880
Training Syria - Ausbildungs- und Intensivtraining für Restaurator*innen und Museumspersonal aus Syrien
Workshop Konservierung, Restaurierung und Schadensdokumentation
Deutsches Archäologisches Institut, Berlin, 08.05.2018
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2018
-
7879
Zwischen Leben und Tod. Beispiele und Untersuchungen zum Umgang mit menschlichen Überresten anhand Objekten der Bodendenkmalpflege
UMGANG. Menschliche Überreste in Museen und Universitätssammlungen
Hochschule für Bildende Künste Dresden, 03.05.2018 - 04.05.2018
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2018
-
7595
Präventive Konservierung und Sammlungserschließung in der Anwendung; Fallbeispiele aus der forschenden Lehre im Kooperationsprojekt Âé¶¹¹ú²ú - Sammlungen der HU Berlin
German U15- Dialog zur Lehre
Humboldt-Universität zu Berlin, 05.12.2017
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2017
-
7594
Die Grundlagen der Notfallprävention: Sensibilisierung, Wahrnehmung und Risikoerfassung
Workshop zur Notfallplanung in Museen und Sammlungen
Museum für Naturkunde Berlin, 01.12.2017
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2017
-
7155
Always Crystal Clear? Advanced Lifting Methods, First-Aid Treatment and Adequate Storage Conditions for Archaeological Glass
23rd European Association of Archaeologists conference
Maastricht, 30.08.2017 - 03.09.2017
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2017
-
6721
The Waldglas Project – Combining Instrumental Analysis for the Examination of Post-Excavation Corrosion on Archaeological Glass
2nd International Conference on Art & Archaeology 2016 Art and Archaeology Strengthened by Measurement Techniques
Jerusalem, 11.12.2016 - 14.12.2016
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2016
-
6724
Konzeption und Umsetzung eines webbasierten Ausstellungsplaners für Museen
Wissenschaftssymposium "Digitalisierung: Menschen zählen"
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 10.11.2016
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2016
-
6720
Das Waldglas Projekt – Einsatz instrumenteller Analytik zur Charakterisierung von Erhaltungszuständen an mittelalterlichen Holzasche-Gläsern aus der Bodenlagerung
„Archäometrie und Denkmalpflege 2016“
Universität Göttingen, 28.09.2016 - 01.10.2016
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2016
-
6966
Der Studiengang Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik - Curriculum, Kompetenzen und Projekte im interdisziplinären Berufsfeld Schutz und Erhalt von Kunst und Kulturgütern
Iraqui-German Summer School
Âé¶¹¹ú²ú, 18.07.2016
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2016
-
6722
Fragiler Prunk – Die Restaurierung von mittelalterlichen Gläsern
Lange Nacht der Wissenschaften
Âé¶¹¹ú²ú, 11.06.2016 - 12.06.2016
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2016
-
6723
Verlorener Glanz - Erforschung des Glasmacherhandwerks im Weserbergland
Lange Nacht der Wissenschaften
Âé¶¹¹ú²ú, 11.06.2016 - 12.06.2016
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2016
-
6117
Das Waldglasprojekt – Innovationen zur Fundbergung und Fundsicherung am Beispiel von Glasproduktionsresten der mittelalterlichen Glashütte Bodenfelde
6. Internationales Symposium zur Erforschung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Glashütten Europas
Baiersbronn-Buhlbach, 06.05.2016 - 08.05.2016
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2016
-
6118
In 1000 Scherben – Konservierung und Restaurierung von spätmittelalterlichen Gläsern aus dem ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µsviertel Lübeck
6. Internationales Symposium zur Erforschung mittelalterlicher und fr ühneuzeitlicher Glashütten Europas
Baiersbronn-Buhlbach, 06.05.2016 - 08.05.2016
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2016
-
5995
Das Waldglasprojekt - Präventive Maßnahmen der Fundbergung und Fundversorgung an archäologischen Gläsern
VDR Fachtagung: Techniken der archäologischen Spurensicherung
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, 13.04.2016 - 16.04.2016
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2016
-
6116
Das Waldglasprojekt – Ergebnisse der Grabungskampagne 2015
Pressekonferenz Forschungen zu mittelalterlichen Glashütten
Bodenfelde, 21.12.2015
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2015
-
5909
Das Waldglasprojekt - Die modellhafte Bergung, Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigter archäologischer Funde am Beispiel mittelalterlicher Gläser und Waldglashütten im Weserbergland
15. Niedersächsisches Restauratorentreffen
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, 15.09.2015 - 16.09.2015
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2015
-
5908
ExpoPlaner3D - Ein webbasierter Ausstellungsplaner mit 3D-Visualisierung, unter Berücksichtigung von Faktoren der Präventiven Konservierung
11. Berliner DigitalHumanities-Rundgang
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, 04.09.2015
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2015
-
6115
Der Studiengang Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik der Âé¶¹¹ú²ú - Curriculum, Projekte und Forschungen
archaeoworks
Humboldt-Universität zu Berlin, 08.05.2015 - 10.05.2015
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2015
-
5678
Remote Sensing of Environmental Parameters in Museums
Technart-Non-destructive and microanalytical techniques in art and cultural heritage
Catania, 27.04.2015 - 30.04.2015
Veranstaltungsbeitrag › Posterpräsentation › 2015
-
5695
Messtechnik in Museen und Sammlungen – Erfassung und Überwachung von Umgebungsparametern unter Berücksichtigung konservatorischer Fragestellungen
16. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, 16.04.2015
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2015
-
5694
Archäologisches Glas in feuchten Böden. Die „Verbräunung“ als mikrobiell induziertes Phänomen im Abbauprozess historischer Gläser – Ein Modellversuch.
Der Fund und das Wasser
Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven, 19.03.2015 - 21.03.2015
Veranstaltungsbeitrag › Posterpräsentation › 2015
-
5401
Volatile Organic Compounds in Collections - Sources, Risks and Detection
Basic Collection Tecniques
Museum für Naturkunde Berlin, 26.11.2014 - 28.11.2014
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2014
-
5232
Gründe für die Notfallprävention, Grundlagen und Methoden
Notfallplanung in kleinen regionalen Archiven und Bibliotheken in Brandenburg
Stadtarchiv Potsdam, 17.07.2014
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2014
-
5233
Säulen der Katastrophenprävention und methodische Herangehensweise
Notfallprävention in Museen und Sammlungen
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin , 16.07.2014
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2014
-
5135
Wireless Climate Monitoring Devices for Museums
Indoor Air 2014 - 13th International Conference on Indoor Air Quality and Climate
Âé¶¹¹ú²ú of Hong Kong, Department of Mechanical Engineering, 07.07.2014 - 12.07.2014
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2014
-
5058
Wireless Environmental Monitoring Devices for Historical Collections and Cultural Heritage Sites
International Symposium on Archaeometry (ISA)
Getty Conservation Center, Los Angeles, 19.05.2014 - 23.05.2014
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2014
-
5057
Monitoring historical collections by wireless devices
11th International Conference Indoor Air Quality in Heritage and Historic Environments
Prag, 13.04.2014 - 16.04.2014
Veranstaltungsbeitrag › Posterpräsentation › 2014
-
5231
Einführung zur Präventiven Konservierung - Schwerpunkt Schadstoffe (Umgang, Minderung)
Die präventive Konservierung in der Praxis - der Indikatortest nach Oddy
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, 04.04.2014 - 05.04.2014
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2014
-
4540
ExpoPlaner3D - Ein webbasierter Ausstellungsplaner mit 3D-Visualisierung und der Berücksichtigung der Faktoren präventiver Konservierung
EVA Berlin
Kulturforum Berlin, 06.11.2013 - 08.11.2013
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2013
-
4493
Essentials der Notfallplanung auch für Kunstmuseen - Alternativen zu starren Planungsinstrumenten
Notfallplanung für Kunstmuseen
Hannnover, Sprengelmuseum, 17.10.2013
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2013
-
4494
Das Katastrophenrahmenprojekt der Âé¶¹¹ú²ú und der LSF– Ergebnisse der ersten Projektphase
Tagung der Kreisarchive und Archive der kreisfreien Städte
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, 16.10.2013
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2013
-
4520
Erstellung eines Katastrophenrahmenkonzepts für Archive des Landes Brandenburg: Beispielhafte Notfallkonzepterstellung in regionalen Archiven und Entwicklung einer Risikoerfassungsmatrix
3. Tag der Bestandserhaltung in Berlin und Brandenburg
Universität Potsdam, 08.10.2013
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2013
-
4495
Die präventive Konservierung in der Praxis - Eine Weiterbildung zum Indikatortest nach Oddy
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, 26.09.2013 - 27.09.2013
Veranstaltungsorganisation › Sonstige Veranstaltung › 2013
-
4107
Die Präventive Konservierung in der Praxis - Eine Weiterbildung zum Indikatortest nach Oddy
Âé¶¹¹ú²ú, 12.04.2013 - 13.04.2013
Veranstaltungsorganisation › Sonstige Veranstaltung › 2013
-
3950
Risikomanagement vs. Notfallprävention - Von den alltäglichen zu den außerordentlichen Gefahren in Museen und Sammlungen
Museumskolloquium 'Objekt, Sammlung, Museum'
Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin, 22.01.2013
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2013
-
4106
Die Präventive Konservierung in der Praxis - Eine Weiterbildung zum Indikatortest nach Oddy
Âé¶¹¹ú²ú, Campus Schöneweide, 29.11.2012 - 30.11.2012
Veranstaltungsorganisation › Sonstige Veranstaltung › 2012
-
3860
Durchführbarkeit von Risikomanagementsystemen in musealen Sammlungen (Co-Autor)
Archäologische Funde – Neue Methoden ?
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg , 18.10.2012 - 20.10.2012
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2012
-
3859
Original oder Abguss? –Die Samarra-Stucke aus dem Museum für Islamische Kunst Berlin “Bestandserfassung und Materialbestimmung an Tafeln aus ornamentiertem Stuckgips" (Co-Autor)
Archäologische Funde – Neue Methoden ?
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg , 18.10.2012 - 20.10.2012
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2012
-
3861
Understanding History – Overcoming Borders
First Aid to Cultural Heritage in Times of Conflict: Strategies and Challenges
ICCROM, Rome, 27.09.2012 - 29.09.2012
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2012
-
3796
Warum ist Notfallplanung und Katastrophenprävention im Kulturgüterschutz sinnvoll?
Themenrunde Notfallplanung udn Notfallverbünde
Eberswalde, Paul Wunderlich Haus, 18.07.2012
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2012
-
3795
Die Bedeutung von Notfallplänen für Museen und Archive
Notfallrunde Hamburg
Museum für Hamburgische Geschichte, 05.07.2012
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2012
-
3797
Inhalte des Forschungsbandes ADEL Verpflichtet
Buchpräsentation ADEL VERPFLICHTET
Humboldt-Box, Berlin Schlossplatz, 29.06.2012
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2012
-
3531
Re-inventing standards in the development process of display cases for cultural institutions in Germany
10th International Conference Indoor Air Quality in Heritage and Historic Environments "Standards and Guidelines"
Âé¶¹¹ú²ú College London, Centre for Sustainable Heritage, 17.06.2012 - 20.06.2012
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2012
-
3722
Ansätze der Nachhaltigkeit in musealer Präsentationstechnik - das modulare Präsentationssystem MEXS System
Âé¶¹¹ú²ú Ringvorlesung Kultur, Informatik und Technik
Âé¶¹¹ú²ú, 05.06.2012
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2012
-
3297
Das Modulare Präsentationssystem - ein Forschungsprojekt zur Präventiven Konserierung
Workshop zur Evaluierung des Indikatortests nach Oddy
Âé¶¹¹ú²ú, 03.02.2012
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2012
-
3209
Die Konservierung und Restaurierung von Särgen aus der Schlossplatzgrabung Berlin-Mitte
Tagung zur Ausstellung 'Von den letzten Dingen'
Pergamonmuseum, 12.01.2012 - 14.01.2012
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2012
-
3295
Adel verpflichtet - Ergebnisse zur Ausgrabung und Restaurierung der Barocksärge vom Schlossplatz Berlin-Mitte
Âé¶¹¹ú²ú, Gebäude G, 25.11.2011 - 26.11.2011
Veranstaltungsorganisation › Sonstige Veranstaltung › 2011
-
3296
Das Schlossplatzprojekt Berlin - Mitte
Pressekonferenz ADEL VERPFLICHTET
HTW BERLIN, Gebäude A, R 001, 23.11.2011
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2011
-
3298
Das Berliner Schlossplatzprojekt - Umsetzungsstrategien zur Konservierung der organischen Fundbestandteile
Denkmaldialog Berlin - Moskau
Landesamt für Denkmalpflege Berlin, 16.11.2011
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2011
-
3273
Bergung des Schädels Konrad von Burgsdorffs und Planungen zu dessen Rekonstruktion
Schädelkult Symposium
rem Mannheim, 27.10.2011 - 30.10.2011
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2011
-
3210
Die Konservierung der Funde vom Berliner Schlossplatz - von der Blockbergung zum archäologischen Detail
15. Berliner Archäologentag
Rotes Rathaus Berlin, 20.10.2011
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2011
-
3161
Sensibilisierung für und Implementierung der Katastrophenprävention im Kulturgüterschutz
12. Jahrestreffen des Arbeitskreises Bibliotheken und Informationseinrichtungen der Leibniz Gemeinschaft
Dortmund, 28.09.2011 - 30.09.2011
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2011
-
3162
Digital gestützte Katastrophen-prävention – Ein eLearning Tool zur Notfallplanung
Grundlagen & Hilfsmittel für den Notfall - Symposium zur Notfallplanung & Katastrophenprävention im Kulturgüterschutz
Âé¶¹¹ú²ú, Campus Oberschöneweide, 07.07.2011
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2011
-
3159
„Das Geheimnis der Berliner Schlossplatzgruft – Forschung und Restaurierung an archäologischen Funden der Barockzeit“
LEBENs langes LERNEN - Seniorenuni Lichtenberg
Âé¶¹¹ú²ú; Campus Treskowallee, 22.06.2011
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2011
-
2819
Die Säulen der Katastrophenprävention – Sensibilisierung, Risikoerkennung und Implementierung
71. Südwestdeutscher Archivtag in Wertheim-Bronnbach
Wertheim (Kloster Bronnbach), 20.05.2011 - 21.05.2011
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2011
-
3125
Risikomanagement als Instrument der Präventiven Konservierung
Frühjahrssymposium 2011 "Kreativwirtschaft"
Âé¶¹¹ú²ú, Campur Wilhelminenhof, 20.05.2011
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2011
-
2821
Implementierung des Konzeptes Präventive Konservierung - die Entwicklung eines modularen Präsentationssystem für Sonder- und Dauerausstellungen
Science meets Business
Âé¶¹¹ú²ú, Campus Wilhelminenhofstrasse, 14.04.2011
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2011
-
3160
Prinzipien der Notfallplanung und Katastrophenprävention - Grundlagen, Ausgestaltung, Erstmaßnahmen
Prinzipien der Notfallplanung und Katastrophenprävention
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, 08.03.2011 - 10.03.2011
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2011
-
2467
Risk assessment and management in cultural heritage
Risk assessment for vibration and architectural intergraded art
National Heritage Board/Historic Museum Stockholm , 10.12.2010
Veranstaltungsbeitrag › Keynote / Plenarvortrag › 2010
-
3714
Die Kindersärge vom Schlossplatz Berlin - ein Zwischenbericht
Das Berliner Schlossplatzprojekt
Landesdenkmalamt Berlin, 06.12.2010
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2010
-
2466
Notfallübung des Notfallverbunds Berlin im Bundesarchiv – Beobachtungen, Erfahrungen
Notfal lvorsorge für Archive und Bibliotheken - Jahresfortbildung Landesrestaurierungsprogramm Baden–Württemberg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Institut für Erhaltung von Archiv- u.Bibliotheksgut, 13.10.2010 - 14.10.2010
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2010
-
2422
Grundlagen der Notfallplanung; Prinzipien, Inhalte; Umsetzung
Prinzipien der Notfallplanung und Katastrophenpräention
Schloss Glienicke / SPSG, 29.09.2010 - 01.10.2010
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2010
-
2439
Prävention nach dem Notfall - Erstmaßnahmen an havarierten Kulturgütern
Notfallübung des Berlin-Brandenburgischen Notfallverbandes der Archive und Bibliotheken
Bundesarchiv , 15.09.2010
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2010
-
2423
Gründe für die Katastrophenprävention im Kulturgüterschutz – Projektbeschreibung zur Kooperation Âé¶¹¹ú²ú / Stadtmuseum Stuttgart
Workshop zur Notfallplanung und Katastrophenprävention in den Museen und Archiven Stuttgarts
Landesmuseum Baden-Württemberg, 23.07.2010
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2010
-
2305
Inhalte und Umsetzung der Notfallprävention
Die Notfallplanung als Bestandteil der Präventiven Konservierung
Museum für Naturkunde Berlin, 29.04.2010 - 01.05.2010
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2010
-
3274
Implementing preventive measures in the development process of display cases
IAQ2010 - 9th Indoor Air Quality meeting
Chalon-sur-Saône, 21.04.2010 - 23.04.2010
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2010
-
2306
Inhalte und Umsetzung von Notfall- und Evakuierungsplänen
Einsturz des Stadtarchivs Köln – Ursachen und Konsequenzen für den Archivbau sowie Erstellung von Notfallplänen
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam, 27.01.2010
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2010
-
2307
Zur Notwenigkeit der Katastrophenprävention für kulturelle Einrichtungen
Einsturz des Stadtarchivs Köln – Ursachen und Konsequenzen für den Archivbau sowie Erstellung von Notfallplänen
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam, 27.01.2010
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2010
-
2093
Weiterbildungskurs Grundlagen der Präventiven Konservierung
Âé¶¹¹ú²ú, 14.11.2009 - 28.11.2009
Veranstaltungsorganisation › Sonstige Veranstaltung › 2009
-
2089
Zur Notwendigkeit der Katastrophenprävention in Museen, Sammlungen und Archiven
Workshop „Notfallverbund Frankfurt am Main“
Frankfurt/ Main
, 08.10.2009
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2009
-
1984
Workshop
Campus Wilhelminenhof, 16.07.2009
Veranstaltungsorganisation › Sonstige Veranstaltung › 2009
-
2088
Notfall- und Katastrophenplanung fürMuseen, Sammlungen und Archive – EinStandard der Konservierungs- undRestaurierungswissenschaften?
Standards in der Restaurierungswissenschaft und Denkmalpflege Kolloquium vom 23.-25. April 2009
Pergamonmuseum, Berlin, 23.04.2009 - 25.04.2009
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2009
-
2092
Grundlagen der Präventiven Konservierung
Âé¶¹¹ú²ú, 18.04.2009 - 08.05.2009
Veranstaltungsorganisation › Sonstige Veranstaltung › 2009
-
2091
Einführung und Inhalte zur Präventiven Konservierung
Weiterbildungskurs „Präventive Konservierung“
Âé¶¹¹ú²ú, 05.04.2008 - 26.04.2008
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2008
-
2090
Introduction to the workshop programme and Risk assessment tools
Workshop on Risk Management for Museums, Collections and Cultural Heritage
Âé¶¹¹ú²ú und Bodemuseum Berlin (SMB), 23.01.2008 - 25.01.2008
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2008
-
1620
Preventive Conservation - Erste Ergebnisse zum Forschungsprojekt
Workshop Preventive Conservation
FHTW-Berlin,
R 444, 01.03.2007
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2007