µþ´¡´Úö³Ò & Bildungskredit
Die bekannteste staatliche Förderung zur Studienfinanzierung ist das µþ´¡´Úö³Ò. In Berlin ist das für die Beratung und Antragsstellung zuständig.
Hinweise und Tipps zum BaföG-Antrag:
- Der richtet sich nach dem Einkommen und Vermögen bzw. dem der Eltern/ Ehepartner*innen und wird individuell errechnet.
- Sobald die Studienzulassung/ Immatrikulation vorliegt, sollte der gestellt werden (damit die Förderung ab Semesterstart beginnen kann).
- Der gibt Antworten auf (fast) alle Fragen.
- sind unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls förderfähig.
- der mögliche Förderbetrag kann vorab mit dem errechnet werden.
Bildungskredit
Im fortgeschrittenen Studium kann z.B. ein der Bundesregierung oder mit besseren Konditionen, ein Studienkredit der gemeinnützigen beantragt werden, in der die Âé¶¹¹ú²ú ab WiSe 2024/25 Mitglied ist. In jedem Fall gilt, dass im Gegensatz zum µþ´¡´Úö³Ò, ein Studienkredit unabhängig vom Einkommen und Vermögen vergeben wird und vollständig sowie verzinst zurückgezahlt werden muss.
Welche weiteren Studien-Kreditmöglichkeiten Sie haben und worauf Sie bei Ihrer Kredit-Recherche besonders achten sollten, hat das Centrum für Hochschulentwicklung in ihrem zusammengefasst.
Wir empfehlen Studierenden einen Studienkredit nur aufzunehmen, wenn der Lebensunterhalt nicht durch Eigenmittel, die Unterstützung der Familie, Bafög, Stipendien oder Einkünfte durch einen Nebenjob ausreichend gedeckt werden kann. Angesichts der aktuellen Zinsentwicklung sollten Sie Ihre Kreditoptionen noch genauer prüfen, um die Risiken der Verschuldung realistisch einschätzen zu können. In jedem Fall sollten Sie sich dazu unabhängig beraten lassen, z.B. bei der .