Bewerbung über uni-assist
Seiteninhalt
Wann bewerben Sie sich über uni-assist?
Sie bewerben sich über uni-assist, wenn
- Sie NICHT die Staatsangehörigkeit eines EU- oder EWR-Landes haben und
- Ihre Hochschulzugangsberechtigung bzw. Ihren ersten akademischen Abschluss außerhalb Deutschlands erworben haben.
Dies gilt auch dann, wenn Sie bereits an einer anderen deutschen Hochschule in einem Bachelor- oder Master-Studiengang immatrikuliert sind oder waren, jedoch noch keinen Abschluss erworben haben und an die Âé¶¹¹ú²ú wechseln möchten.
uni-assist prüft, ob Ihre ausländischen Zeugnisse laut Kultusministerkonferenz für eine Hochschulzulassung in Deutschland grundsätzlich ausreichen und rechnet die ausländischen Noten auf das deutsche Notensystem um. Alle Bewerbungen, die den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen entsprechen, werden elektronisch an die Hochschulen zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. Die Bewerbung über uni-assist ist für Sie .
Wann Sie sich direkt bei der Âé¶¹¹ú²ú bewerben lesen Sie hier.
Bewerbungsunterlagen
- Stellen Sie Ihre Unterlagen rechtzeitig, mindestens zwei Monate vor Ende der Bewerbungsfrist, zusammen. Je früher Sie die Unterlagen einsenden, desto mehr Zeit haben Sie, wenn Sie Unterlagen nachreichen müssen. Zu den Unterlagen gehören
- Dokumente, mit denen Sie Ihren Bildungsweg vom Sekundarschul-Abschluss bis zu Ihrem gegenwärtigen Ausbildungsstand nachweisen, inklusive Notensystem und Durchschnittsnote, sollte dies nicht aus den Dokumenten hervorgehen,
- Sprachnachweise,
- sonstige Bewerbungsunterlagen (z.B. Lebenslauf, Passkopie, Motivationsschreiben,APS-Zertifikat, ),
- sollten Sie Vorstuidenzeiten in Deutschland haben, dann reichen Sie bei uni-assist bitte die Immatrikulations bzw. Exmatrikulationsbescheinigung sowie einen verifizierten Notenspiegel ein.
- Wir empfehlen, alle notwendigen (mit Beglaubigungsstempel und Unterschrift der beglaubigenden Person) einzureichen. Eine einfache Kopie der Unterlagen ist bei der Bewerbung an der Âé¶¹¹ú²ú in der Regel ausreichend.
- Alle Bewerbungsunterlagen müssen in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Dokumente in anderen Fremdsprachen benötigen eine deutsche oder englische Übersetzung. Andernfalls werden sie nicht akzeptiert. Vereidigte Übersetzer in Deutschland listet der .
- Wenn Sie sich über uni-assist an mehreren Hochschulen bewerben, müssen Sie jedes Dokument nur einmal einreichen.
Bitte beachten Sie auch die .
Wenn Sie einen Flüchtlingsstatus nachweisen können, beachten Sie bitte unsere Informationen für studierwillige Geflüchtete.
Online-Bewerbung ausfüllen
Wenn Sie sich für einen Bachelor-Studiengang bewerben, gehen Sie wie folgt vor:
- Registrieren Sie sich bei .
- Bewerben Sie sich — innerhalb der Bewerbungsfristen — im .
Ihre Benutzerdaten von Hochschulstart (BID und BAN) geben Sie im Online-Portal von uni-assist an.
Bitte denken Sie an die Priorisierung Ihrer Bewerbungen bei Hochschulstart.de. Wenn Sie also unbedingt an der Âé¶¹¹ú²ú studieren möchten, versehen Sie Ihre Bewerbung mit der Priorität 1.
Für einen Master-Studiengang bewerben Sie sich bitte gleich über . Die Registrierung über Hochschulstart.de entfällt.
Die Online-Bewerbung über uni-assist ist für Sie verpflichtend. Hier können Sie:
- Bewerbungen anlegen und verwalten,
- die ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð direkt auswählen,
- Dokumente per Upload einreichen,
- den aktuellen Bearbeitungsstand einsehen und
- Kontakt mit uni-assist aufnehmen.
Kosten
Vergessen Sie nicht, die spätestens bis zur Bewerbungsfrist an uni-assist zu überweisen. Anderenfalls kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Was passiert nach der Bewerbung?
uni-assist prüft die Bewerbungsdokumente nach den Kriterien der Âé¶¹¹ú²ú. Das Ergebnis wird Ihnen schriftlich per E-Mail und per Post mitgeteilt. Sind die Voraussetzungen erfüllt, wird Ihre Bewerbung an die Âé¶¹¹ú²ú weitergeleitet. Danach erfolgt eine weitere Prüfung durch die Hochschule. Über die Zulassung informiert immer die Âé¶¹¹ú²ú.
Über den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Bewerbung können Sie sich im informieren, sobald Sie die Login-Daten per E-Mail erhalten haben. Ca. vier Wochen nach dem Ende der Bewerbungsfrist können Sie dort Ihren Zulassungs- bzw. Ablehnungsbescheid herunterladen.