Fahrradausleihe
Cityräder HTWheels
Ali, Hao, Noa und Sam - so heißen die vier Dienstfahrräder der Âé¶¹¹ú²ú - ermöglichen das Pendeln zwischen den beiden Hochschulstandorten als eine zeitsparende Alternative zur BVG sowie als umweltfreundliche Alternative zum Auto. In der Regel stehen auf jedem Campus zwei Stück, das kann sich durch Nutzung aber auch mal verschieben. Das Angebot ist kostenlos.
Wofür sind die Fahrräder gedacht?
Wer darf die HTWheels nutzen?
Wie ist die Größe der Räder?
Wann und wie lange dürfen die Räder genutzt werden?
Wie sind die Nutzungsbedingungen?
Wo sind die HTWheels zu finden?
Wie kann ich ein HTWheel ausleihen?
Wie gebe ich das Rad zurück?
Was tun, wenn ich einen Unfall hatte?
Wer sorgt für die Wartung?
Kontakt bei Fragen zu den HTWheels
Frank Klein
Ìý+49 30 5019-2992
Ìý
Frank.Klein
E-Lastenrad Wilma
Schwere Taschen, Aktenstapel, sperriges Gepäck – kein Problem mit Wilma! Die läuft - anders als bei den HTWheels - über die fLotte-Website des ADFC. Das Angebot ist kostenlos.
Standort ist direkt gegenüber des Campus Wilhelminenhof auf dem Rathenauplatz vor dem Café „Gastro-Norm“.
Kontakt bei Fragen zum E-Lastenrad Wilma

Prof.
Sebastian Feucht
Ìý+49 30 5019-4608
Ìý
Sebastian.Feucht
ÌýEntwurfsmethodik und Designentwurf mit dem Schwerpunkt Sustainability und Technologie