Barrierefreier Campus
Behindertengerechter Zugang
Barrierefreiheit ist der Âé¶¹¹ú²ú ein besonderes Anliegen. Sowohl der Campus Treskowallee als auch der Campus Wilhelminenhof sind barrierefrei zugänglich. Das heißt:
- Bordsteinabsenkungen auf allen Geländen
- Ebenerdige Zugänge oder Rampen zu allen Gebäuden
- Behindertenparkplätze vor allen Gebäuden
- Behinderten-WCs in allen Gebäuden in ausreichender Anzahl
- Aufzüge mit Sprachansage und Brailleschrift oder erhobenen Tasten für Sehbehinderte
- Keine Schwellen oder Hindernisse in den Gebäuden
- Spezielles Leitsystem bzw. Ausschilderung für Schwerbehinderte
An beiden Standorten stehen ausreichend Behindertenparkplätze zur Verfügung. Behinderte Studierende und µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ð können unter bestimmten Voraussetzungen eine entgeltfreie Parkkarte bzw. einen personengebundenen Parkplatz beantragen. Wenden Sie sich dazu zunächst an die Schwerbehindertenvertretung der Âé¶¹¹ú²ú.
Beratung & Unterstützung
- Behinderte und chronisch kranke Studierende und können sich jederzeit — auch bereits vor Beginn des Studiums — per E-Mail, telefonisch oder persönlich an die Beauftragte für behinderte Studierende der Âé¶¹¹ú²ú wenden.
- Die Belange der schwerbehinderten µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ðn vertritt die Vertrauensperson der Schwerbehinderten und deren Stellvertreterinnen.
- Die Hochschulbibliothek unterstützt behinderte Studierende sowohl personell als auch beispielsweise durch längere Ausleihfristen.
- Das Hochschulrechenzentrum der Âé¶¹¹ú²ú bietet behinderten Studierenden technische und personelle Unterstützung an.
- Der Hochschulsport der Âé¶¹¹ú²ú hat Angebote für behinderte Studierende und µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ð in seinem Programm.